Bei der vergangenenn Jahreshauptversammlung trat unser langjähriger Vorsitzender Alexander Kopp nach knapp 37-jähriger Zugehörigkeit zum Vorstand ab. Vor seiner Verabschiedung berichtete er über einige Höhepunkte im Vereinsleben, über gelungene Auftritte und bemerkenswerte Vorkommnisse bei Probenwochenenden. Alexander Kopp freute sich über unsere hohe musikalische Qualität und möchte noch so lange es irgendwie geht bei uns im Verein Tuba spielen.
Bei den Wahlen wurde Niklas Radtke zum neuen 1. Vorsitzenden bestimmt. Sein bisheriges Amt als Kassier übernimmt Jakob Kolb. Neue Schriftführerin ist Kirsten Haupt, sie löst Steffen Kollosche ab. Neuer aktiver Beisitzer wurde Rolf Nothhelfer-Richter, als passiver Beisitzer wurde Stefan Krug in seinem Amt bestätigt.
Unser Dirigent Christian Waibel gab musikalische Ziele bekannt. Nach dem Probenwochenende im April sind Auftritte beim Jugendtreff Hausen am 15. Mai, in Liptingen am 21. Mai, in Rielasingen beim Waldfest und für den MV Friedingen in Singen geplant. Außerdem laufen Gespräche über ein Benefizkonzert im Pflegeheim Sonnenhalde. Im Herbst gibt es einen Auftritt beim Oktoberfest der Reblauszunft und zum ersten Advent das Kirchenkonzert.
Auch das Thema Jugendarbeit soll zukünftig wieder mehr in Fokus des Vereins rücken.
Am Pfingstwochenende ging der Musikverein auf Konzerttour in Südtirol - Genauer gesagt in das kleine Bergdorf Partschins.
Hintergrund für den Ausflug ist ein Besuch der Musikkapelle Partschins beim Musikverein Hausen im Jahr 2019. Damals waren die Partschinser Musiker bei uns in der Eichenhalle für die Zeit des Auftritts in Singen untergebracht. Hierbei entstanden bereits erste Beziehungen zwischen den Vorständen Alexander Kopp und Andreas Österreicher. Man entschloss sich im folgenden Jahr 2020 einen Gegenbesuch in Partschins zu machen. Dem Vorhaben hatte Corona allerdings etwas entgegenzusetzen, sodass der Ausflug erst in diesem Jahr stattfinden konnte.
Nach der Ankunft in Partschins wurden zunächst Hotels und das Dorfgemeinschaftshaus bezogen. Zum Abend fand das lang verschobene wiedersehen mit den Musikern statt. Hierzu hatte der MV Hausen reichlich Singener Bratwürste und lokale Bierspezialitäten mit nach Partschins gebracht die natürlich verkostet werden mussten.
An Tag zwei stand eine Wanderung zu den Partschinser Wasserfällen auf dem Programm. Hier stürzen sich 10.000l Wasser pro Sekunde aus knapp 100 Metern in die Tiefe. Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch der nahegelegenen Forst-Brauerei.
Im weiteren Programm folgte mit zwei Jahren Verspätung der Auftritt der "Banda Musiciale di Hausen" bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dorfplatz - Einen passenderes Setting für "Dem Land Tirol die Treue" wird es wohl so schnell nicht mehr geben. Gegen Nachmittag folgte dann ein informativer Teil mit einer durch die örtliche Apfelkönigin geführten Wanderung durch die großen Anbaugebiete für Äpfel in Südtirol. Dabei konnten die Musiker einiges über die Sortenvielfalt, Geschmacksarten und wirtschaftliche Hintergründe des Apfelanbaus in Südtirol lernen. Natürlich gab es auch hier Kostproben ;)
Am letzten Tag unseres viertägigen Ausflugs mussten nochmals einige Höhenmeter bewältigt werden - Ganze 400 auf eine Strecke von nur 2,5 km! Die Instrumente wurden dankbarer Weise durch die Musikkapelle Partschins auf den Hof gebracht. Oben angekommen erwartete unsere Musiker ein atemberaubender Ausblick auf das Vinschgau-Tal. Nach kurzer Verschnaufpause folgte hier der zweite Auftritt unserer Musiker.
Nach vier Tagen anstrengender Wanderungen, zwei Auftritten und vielen einzelnen Erlebnissen musste dann im Anschluss die Rückreise angetreten werden. Wir freuen uns auf einen erneuten Besuch bei uns!
Am 21. Januar fand bereits drei Monate nach der letzten Hauptversammlung unsere Jahreshauptversammlung statt - Diesmal wieder wie gewohnt im Januar. Die Ämter des 2. Vorstands, des Kassiers, sowie der beiden aktiven Beisitzer standen zur Wahl. Außerdem beendete Stefan Radtke nach 16 Jahren seine Tätigkeit als Kassier.
Weiterlesen | ||
Alexander Kopp gab zunächst einen kurzen Rückblick auf das zweite Corona-Jahr 2021. Trotz der leider nur wenigen Proben und noch wenigeren Auftritte freute er sich über eine Etablierung der "St. Aghata-Bläser". Für das kommende Jahr hofft er auf eine Durchführung des bereits 2021 geplanten Festaktes für das 50. Jubiläum des MV Hausen. Am Freitag, den 24.04.2022 findet in der Hausener Eichenhalle ein entsprechender Festakt statt, welcher am darauf folgenden Wochenende mit einem Tanz in den Mai fortgesetzt wird. Sollte die Veranstaltung auch in diesem Jahr aufgrund von Corona-Beschränkungen in keinem sinnvollen Rahmen möglich sein wird es jedoch keine weitere Verschiebung geben. Vom 3.-6. Juni steht ein 4-tägiger Ausflug des Musikvereins nach Partschins auf dem Plan. Für den Ausflug ist ein 50-Personen Bus reserviert, sodass auch Passive und Gäste an diesem Ausflug teilnehmen können. Weitere Termine sind das Stadtfest mit dem Wurschthäusle, sowie ein Dämmerschoppen und eine zweite Auflage des Paprikafests. Alexander Kopp freute sich außerdem mit Thomas Stocker und Harald Schiele zwei neue Alt-Jungmusiker für den Verein gewonnen zu haben. Nach 16 Jahren Tätigkeit als Kassier wurde Stefan Radtke aus dem Amt als Kassier entlassen. Alexander Kopp blickte auf den Werdegang von Stefan zurück - 2002 war er bereits als aktiver Beisitzer tätig und somit insgesamt für 20 Jahre ein tragendes Mitglied der Vorstandschaft. Insbesondere bedankte sich Alexander Kopp für seinen Einsatz an der "großen Kreuzung" am Singener Stadtfest und sein Verhandlungsgeschick, sowie seine guten Beziehungen zum SV Hausen. Nach seinem Opa Franz Jäger und seinem Vater übernimmt nun Niklas Radtke das Amt als Kassier in dritter Generation. Für die Wahl des 2. Vorstandes stelle sich Alexander Messmer, für die Wahl des Kassiers Niklas Radtke und für die Wahlen der aktiven Beisitzer stellten sich Kirsten Haupt und Jakob Kolb zur Wahl. Diese wurden allesamt einstimmig unter der Aufsicht von Claudia Ehret als Wahlleiterin gewählt. |
Mit großer Begeisterung gingen in den 90er Jahren der Sportverein und der Musikverein das gemeinsame Sport- und Musikfest an. Der Festplatz war schnell auf dem Alten Sportplatz gefunden. Was die damaligen Strategen nicht eingeplant hatten, war die Abwasserentsorgung, da es auf dem tiefgelegenen Platz keinerlei Kanalanschlüsse gibt. Beim ersten Fest, musste Alois Margraf mehrfach am Abend mit dem Jauchefass ausrücken, um das Abwasser abzufahren. Dieses Vorgehen hatte natürlich keine Zukunft!
Durch die guten Beziehungen zum Tankreinigungsunternehmen Beba und zu einem Baggerunternehmen, war die Lösung schnell gefunden: Ein ausgedienter 40.000 Liter fassender Öltank wurde im Sportplatz vergraben. Dieser konnte das gesamte Abwasser der Festwochenendes aufnehmen und wurde im Anschluss geleert. Der nachfolgende Winter war sehr regenreich, der Grundwasserspiegel unter dem Sportplatz stieg und der leere Tank drückte sich mit der Kraft von 40 Tonnen schräg aus dem Boden. Es müsste noch irgendwo ein Foto existieren, auf dem einer Hauptakteure dieser Feste, Hermann Stocker, mit Kapitänsmütze im Domschacht des Tanks steht und salutiert - Über eine Zusendung würden wir uns sehr freuen!
Aus heutiger Sicht ist es unvorstellbar, mit wie viel Zeitaufwand die Sportler, die Musiker und die passiven Mitglieder beider Vereine sich engagiert haben, um so ein Fest auf die Beine zu stellen. Die beiden Vorstände Erwin Buchegger und Alfred Breh, haben jedes Jahr zwei Wochen ihres Jahresurlaub für diese Fest geopfert.
Am Palmsonntag hat unser Bläserquartett den Gottesdienst auf dem Lindenplatz umrahmt. Der Anfrage von Pfarrer Mühlherr sind wir gerne nachgekommen - sind doch die Kirchenauftritte momentan die einzige Möglichkeit um in der Öffentlichkeit zu musizieren. Neben den obligatorischen Kirchenliedern hat unser Dirigent Christian Waibel für den Einzug extra das Stück "Trumpet Voluntary" für vier Stimmen umgeschrieben. Als Abschlussstück haben wir dann ein Spezial-Arrangement vom "Amazing Grace" zu Gehör gebracht.
Viel Spaß mit dem Mitschnitt der Einspielprobe.
Am Freitag vor dem 1. Advent erhielt unser Vorstand Alexander Kopp von der Leiterin des Hospizes "Horizont" in Singen einen Anruf. Dem Hospiz war kurzfristig die Blasmusikgruppe abgesprungen, welche am 1. Advent für die Bewohner des Zentrums ein paar Weihnachtslieder spielen sollten.
Alexander Kopp schloss sich kurzfristig mit 3 weiteren Musikern des MV Hausen zusammen und so war direkt für Ersatz gesorgt. Am Adventssonntag um 15 Uhr gaben Alexander, Maximilian, Steffen und unser Dirigent Christian im Vorhof des Hospizes verschiedene klassische Weihnachtslieder zum besten. Die Bewohner öffneten Ihre Fenster und konnten bei einer warmen Tasse Glühwein oder Tee den weihnachtlichen Klängen lauschen. Auch Passanten und Anwohner hörten zu.
Dieser sehr spontane Gig könnte der Auftakt für einen weiteren Auftritt im kommenden Frühjahr sein, sofern es die Corona-Lage bis dahin wieder erlaubt.
Seit Februar ist der Musikverein Hausen für das Programm Amazon-Smile registriert. Amazon spendet hierbei einen Teil des Einkaufswertes an uns als Verein, wenn der Käufer an Amazon-Smile teilnimmt. Für den Käufer entstehen hierdurch keinerlei Mehrkosten.
Ab sofort steht das Amazon-Smile Programm auch für die iOS und Android Apps zur Verfügung! Folgt einfach diesen Schritten, um AmazonSmile in der App zu aktivieren, dann zählen eure Einkäufe zukünftig automatisch immer für das AmazonSmile-Programm:
1) Öffnet die Amazon Shopping-App auf eurem Mobiltelefon
2) Tippt auf das Menü-Symbol (☰) und dann auf 'Einstellungen'
3) Wählt jetzt 'AmazonSmile' und folgt den Anweisungen um die Aktivierung abzuschließen.
Wenn Ihr nicht die neueste Version der Amazon Shopping-App habt, aktualisiert diese bitte zunächst.
Nachdem Ihr diese Einstellungen getroffen habt ist bei Einkäufen mit dem Smartphone der Umweg über www.smile.amazon.de nicht mehr erforderlich. Beim Shopping mit dem PC bleibt alles beim alten 😉
Der Musikverein Hausen wünscht euch allen eine erholsame Sommer/Corona-Pause. Zum weiteren Jahresablauf werden auf unserer Homepage und auf den Social Media Kanälen demnächst weitere Infos folgen
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlichst bei allen, die an unserer Aktion - auf welchem Wege auch immer - teilgenommen haben.
Aktion verpasst oder Interesse an einer dauerhaften Unterstützung? Wir freuen uns sehr über jeden, der bei uns passives Mitglied werden möchte! Der Jahresbeitrag beträgt lediglich 15 €. Den Mitgliedsantrag gibt es hier direkt als Download, über unseren Kassier oder selbstverständlich bei jedem Musiker.
Online Shoppen und ganz nebenbei einen lokalen Verein unterstützen? Ja das geht !
Der Musikverein Hausen ist ab sofort bei Amazon-Smile registriert. Amazon spendet für jeden qualifizierten Einkauf einen Teil des Einkaufspreises an uns. Hierbei entstehen weder für den Verkäufer, noch für den Käufer zusätzliche Kosten.
Wie kann ich spenden?
Alternativ kann mittlerweile auch die Amazon-App hierfür genutzt werden. Hierzu die Einstellungen aufrufen und "Amazon-Smile" anklicken.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns mit Ihren Einkäufen unterstützen.
Wir nehmen natürlich auch sehr gerne einfache Spenden an. Schreiben Sie uns hierzu am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Hausen fand am 31. Januar 2020 statt. Vorstand Alexander Kopp begrüßte die Anwesenden im Proberaum der Eichenhalle. Die Ämter des 2. Vorstands, des Kassiers sowie der Aktiven Beisitzer standen zur Wahl. Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Lisa Zimmermann wurde aus der Vorstandschaft verabschiedet.
Weiterlesen | ||
Für das Jahr 2019 konnte Alexander Kopp auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Generell seien alle Feste sehr gut gelaufen. Insbesondere das erstmalige Paprikafest sorgte bei den Besuchern für große Begeisterung. Mit einem solchen Erfolg hatte niemand gerechnet. 2020 wird das Fest erneut stattfinden, den genauen Termin finden Sie im Terminkalender. Auch der Dämmerschoppen auf dem Lindenplatz war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Lindenplatz ein. Auch der neu eingeführte Barbetrieb wurde sehr gut angenommen. Ebenfalls neu in 2019 war für den Musikverein das Benefizkonzert im Pflegezentrum Hegau in Singen. Die Bewohner des PZH erfreuten sich sehr an dieser neuen Veranstaltung. In diesem Jahr ist ein Benefizkonzert im Pflegeheim Sonnenhalde am 03.05.2020 geplant. Als nächstes kam Alexander Kopp auf das Thema Nachwuchs im Musikverein zu sprechen. derzeit befindet sich beim Musikverein Hausen leider nur ein Schüler in musikalischer Ausbildung. In den kommenden Sitzungen sollen insbesondere die Themen Jugendarbeit und Erwachsenenausbildung ins Auge gefasst werden um den Nachwuchs im MV Hausen zu sichern. Durch die Erwachsenenausbildung konnten bereits drei neue Mitglieder gewonnen werden. Der Musikverein Hausen erfreut sich trotzdem an jedem, egal ob jung oder alt, der Interesse am gemeinsamen Musikzieren hat. Hierzu einfach die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website nutzen - Keine Anfrage bleibt unbeantwortet ;) Als Ausblick für das 50jährige Jubiläum im April 2021 konnte Alexander Kopp bereits verkünden, dass es ein gemeinsames Jubiläumskonzert mit dem Blasorchester Singen geben wird, zu welchem insbesondere alle ehemaligen Musiker herzlichst eingeladen sind. Am Samstag wird der Musikverein Hausen dann das Bezirksmusikfest ausrichten. Nach 12 Jahren aktiver Vorstandschaft wurde Lisa Zimmermann aus dem Amt als 2. Vorsitzende entlassen. Alexander Kopp hob besonders hervor, dass Lisa mit 12 Jahren die längste Amtszeit als 2. Vorsitzende im Musikverein erreicht hat und in dieser Zeit den Musikverein durch Ihr starkes Engagement sehr gefördert hat. Lisa Zimmermann verlässt den Musikverein jedoch nicht - Sie bleibt weiterhin als Musikerin dabei. Für die Wahl des 2. Vorstandes stelle sich Alexander Messmer, für die Wahl des Kassiers Stefan Radtke und für die Wahlen der aktiven Beisitzer stellten sich Kirsten Haupt und Jakob Kolb zur Wahl. Diese wurden allesamt einstimmig unter der Aufsicht von Claudia Ehret als Wahlleiterin gewählt. |
Am Freitag, den 30. November fand in der St. Aghata Kirche in Hausen das alljährliche Kirchenkonzert des Musikverein Hausen statt. Auf dem im Vorlauf stattfindenden Weihnachtsmarkt verkauften unsere Jungmusiker selbstgebackene Plätzchen sowie Linzer Torten und Selbstgebasteltes. Dazu gab es erstmals heißen Kakao und Lumumba.
Das Konzert eröffnete der Musikverein Hausen unter der Leitung von Dirigent Christian Waibel mit der Festivus-Fanfare, welche ein Thema beginnend bei hohen Pauken und Trompeten bis zu einem strahlenden Schluss durch das gesamte Orchester zog. Anschließend begann das Blind-Date mit dem Pop- und Gospelchor aus Gottmadingen, welcher kurzfristig für den Steißlinger Pfadi-Chor einspringen konnte. Unter der Leitung von Birgit Mehlich starteten die POGOS mit „A Mothers Prayer“. Der Song von Celine Dion war ein herzergreifendes Gebet einer Mutter an Ihre Tochter, welche sich in einem inneren Zwiespalt zwischen Loslassen und Sicherheit befindet.
Im nächsten Block des Musikverein fand das erste Highlight des Konzerts seinen Platz: Als sein allererstes Solo am Flügelhorn spielte Fabian Radtke das Stück „My Dream“ von Peter Leitner. Die Melodie entstand beim Improvisieren mit Klavier und Flügelhorn und wurde später zu einem Flügelhorn-Solo ausgearbeitet. Die POGOS führten das Konzert mit „A thousand Years“ von Christina Perri weiter in die Moderne. Die US-Amerikanerin besingt etwas das sich jeder wünscht: Eine tausendjährige Liebe die alle Sorgen und Ängste vergessen macht und die Zeit stillstehen lässt. Auch der Musikverein ging in der Moderne weiter. Mit dem „Earth Song“ von Michael Jackson und „Über sieben Brücken“ zeigten die Hausener Musiker einmal mehr, dass Blasmusik nicht nur aus Polkas und Märschen besteht, sondern eine ganze Bandbreite an Genres abdecken kann.
Gemeinsam wurde das mittlerweile traditionelle Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ durch die POGOS und den Musikverein vorgetragen. Alexander Kopp, Vorstand des Musikverein Hausen, bedankte sich nochmals herzlichst bei den POGOS: „Ein solch kurzfristigen Ersatz zu finden ist extrem schwer, doch nach unserem Blind-Date kann ich mir eine Neuauflage sehr gut vorstellen.“
Weitere Fotos, sowie ein Video vom Konzert finden Sie in unserer Galerie.
Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unserem Musikverein. Weitere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.