Am Freitag vor dem 1. Advent erhielt unser Vorstand Alexander Kopp von der Leiterin des Hospizes "Horizont" in Singen einen Anruf. Dem Hospiz war kurzfristig die Blasmusikgruppe abgesprungen, welche am 1. Advent für die Bewohner des Zentrums ein paar Weihnachtslieder spielen sollten.
Alexander Kopp schloss sich kurzfristig mit 3 weiteren Musikern des MV Hausen zusammen und so war direkt für Ersatz gesorgt. Am Adventssonntag um 15 Uhr gaben Alexander, Maximilian, Steffen und unser Dirigent Christian im Vorhof des Hospizes verschiedene klassische Weihnachtslieder zum besten. Die Bewohner öffneten Ihre Fenster und konnten bei einer warmen Tasse Glühwein oder Tee den weihnachtlichen Klängen lauschen. Auch Passanten und Anwohner hörten zu.
Dieser sehr spontane Gig könnte der Auftakt für einen weiteren Auftritt im kommenden Frühjahr sein, sofern es die Corona-Lage bis dahin wieder erlaubt.
Am 02. April 2021 feiert unser Musikverein sein 50. Jubiläum - Aus diesem Anlass haben wir für das Jubiläumsjahr einen ganz besonderen Kalender gestaltet:
Offizieller Kalender zum 50. Jubiläum unseres Musikvereins
Der Kalender enthält 13 Monate, sodass er bereits ab Dezember 2020 verwendet werden kann! Jeder Monat ist einem speziellen Thema gewidmet - Dazu haben wir uns in den Untiefen der Archive die schönsten und Interessantesten Fotos herausgesucht. Außerdem enthält der Kalender einen scanbaren QR-Code hinter welchem jeden Monat eine größere Information zum Verein steckt - Alternativ kann die Adresse auch abgetippt werden :)
Im Großraum Singen/Hegau erfolgt die Auslieferung persönlich - bei größeren Strecken verschicken wir den Kalender per DHL
Format (hängend und aufgeklappt): 48x34cm
12,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufgrund der neuen Corona Bestimmungen finden im November keine Proben statt
Seit Februar ist der Musikverein Hausen für das Programm Amazon-Smile registriert. Amazon spendet hierbei einen Teil des Einkaufswertes an uns als Verein, wenn der Käufer an Amazon-Smile teilnimmt. Für den Käufer entstehen hierdurch keinerlei Mehrkosten.
Ab sofort steht das Amazon-Smile Programm auch für die iOS und Android Apps zur Verfügung! Folgt einfach diesen Schritten, um AmazonSmile in der App zu aktivieren, dann zählen eure Einkäufe zukünftig automatisch immer für das AmazonSmile-Programm:
1) Öffnet die Amazon Shopping-App auf eurem Mobiltelefon
2) Tippt auf das Menü-Symbol (☰) und dann auf 'Einstellungen'
3) Wählt jetzt 'AmazonSmile' und folgt den Anweisungen um die Aktivierung abzuschließen.
Wenn Ihr nicht die neueste Version der Amazon Shopping-App habt, aktualisiert diese bitte zunächst.
Nachdem Ihr diese Einstellungen getroffen habt ist bei Einkäufen mit dem Smartphone der Umweg über www.smile.amazon.de nicht mehr erforderlich. Beim Shopping mit dem PC bleibt alles beim alten 😉
Der Musikverein Hausen wünscht euch allen eine erholsame Sommer/Corona-Pause. Zum weiteren Jahresablauf werden auf unserer Homepage und auf den Social Media Kanälen demnächst weitere Infos folgen
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlichst bei allen, die an unserer Aktion - auf welchem Wege auch immer - teilgenommen haben.
Aktion verpasst oder Interesse an einer dauerhaften Unterstützung? Wir freuen uns sehr über jeden, der bei uns passives Mitglied werden möchte! Der Jahresbeitrag beträgt lediglich 18 €. Den Mitgliedsantrag gibt es hier direkt als Download, über unseren Kassier oder selbstverständlich bei jedem Musiker.
Online Shoppen und ganz nebenbei einen lokalen Verein unterstützen? Ja das geht !
Der Musikverein Hausen ist ab sofort bei Amazon-Smile registriert. Amazon spendet für jeden qualifizierten Einkauf einen Teil des Einkaufspreises an uns. Hierbei entstehen weder für den Verkäufer, noch für den Käufer zusätzliche Kosten.
Wie kann ich spenden?
Alternativ kann mittlerweile auch die Amazon-App hierfür genutzt werden. Hierzu die Einstellungen aufrufen und "Amazon-Smile" anklicken.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns mit Ihren Einkäufen unterstützen.
Wir nehmen natürlich auch sehr gerne einfache Spenden an. Schreiben Sie uns hierzu am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Hausen fand am 31. Januar 2020 statt. Vorstand Alexander Kopp begrüßte die Anwesenden im Proberaum der Eichenhalle. Die Ämter des 2. Vorstands, des Kassiers sowie der Aktiven Beisitzer standen zur Wahl. Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Lisa Zimmermann wurde aus der Vorstandschaft verabschiedet.
Weiterlesen | ||
Für das Jahr 2019 konnte Alexander Kopp auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Generell seien alle Feste sehr gut gelaufen. Insbesondere das erstmalige Paprikafest sorgte bei den Besuchern für große Begeisterung. Mit einem solchen Erfolg hatte niemand gerechnet. 2020 wird das Fest erneut stattfinden, den genauen Termin finden Sie im Terminkalender. Auch der Dämmerschoppen auf dem Lindenplatz war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Lindenplatz ein. Auch der neu eingeführte Barbetrieb wurde sehr gut angenommen. Ebenfalls neu in 2019 war für den Musikverein das Benefizkonzert im Pflegezentrum Hegau in Singen. Die Bewohner des PZH erfreuten sich sehr an dieser neuen Veranstaltung. In diesem Jahr ist ein Benefizkonzert im Pflegeheim Sonnenhalde am 03.05.2020 geplant. Als nächstes kam Alexander Kopp auf das Thema Nachwuchs im Musikverein zu sprechen. derzeit befindet sich beim Musikverein Hausen leider nur ein Schüler in musikalischer Ausbildung. In den kommenden Sitzungen sollen insbesondere die Themen Jugendarbeit und Erwachsenenausbildung ins Auge gefasst werden um den Nachwuchs im MV Hausen zu sichern. Durch die Erwachsenenausbildung konnten bereits drei neue Mitglieder gewonnen werden. Der Musikverein Hausen erfreut sich trotzdem an jedem, egal ob jung oder alt, der Interesse am gemeinsamen Musikzieren hat. Hierzu einfach die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website nutzen - Keine Anfrage bleibt unbeantwortet ;) Als Ausblick für das 50jährige Jubiläum im April 2021 konnte Alexander Kopp bereits verkünden, dass es ein gemeinsames Jubiläumskonzert mit dem Blasorchester Singen geben wird, zu welchem insbesondere alle ehemaligen Musiker herzlichst eingeladen sind. Am Samstag wird der Musikverein Hausen dann das Bezirksmusikfest ausrichten. Nach 12 Jahren aktiver Vorstandschaft wurde Lisa Zimmermann aus dem Amt als 2. Vorsitzende entlassen. Alexander Kopp hob besonders hervor, dass Lisa mit 12 Jahren die längste Amtszeit als 2. Vorsitzende im Musikverein erreicht hat und in dieser Zeit den Musikverein durch Ihr starkes Engagement sehr gefördert hat. Lisa Zimmermann verlässt den Musikverein jedoch nicht - Sie bleibt weiterhin als Musikerin dabei. Für die Wahl des 2. Vorstandes stelle sich Alexander Messmer, für die Wahl des Kassiers Stefan Radtke und für die Wahlen der aktiven Beisitzer stellten sich Kirsten Haupt und Jakob Kolb zur Wahl. Diese wurden allesamt einstimmig unter der Aufsicht von Claudia Ehret als Wahlleiterin gewählt. |
Am Freitag, den 30. November fand in der St. Aghata Kirche in Hausen das alljährliche Kirchenkonzert des Musikverein Hausen statt. Auf dem im Vorlauf stattfindenden Weihnachtsmarkt verkauften unsere Jungmusiker selbstgebackene Plätzchen sowie Linzer Torten und Selbstgebasteltes. Dazu gab es erstmals heißen Kakao und Lumumba.
Das Konzert eröffnete der Musikverein Hausen unter der Leitung von Dirigent Christian Waibel mit der Festivus-Fanfare, welche ein Thema beginnend bei hohen Pauken und Trompeten bis zu einem strahlenden Schluss durch das gesamte Orchester zog. Anschließend begann das Blind-Date mit dem Pop- und Gospelchor aus Gottmadingen, welcher kurzfristig für den Steißlinger Pfadi-Chor einspringen konnte. Unter der Leitung von Birgit Mehlich starteten die POGOS mit „A Mothers Prayer“. Der Song von Celine Dion war ein herzergreifendes Gebet einer Mutter an Ihre Tochter, welche sich in einem inneren Zwiespalt zwischen Loslassen und Sicherheit befindet.
Im nächsten Block des Musikverein fand das erste Highlight des Konzerts seinen Platz: Als sein allererstes Solo am Flügelhorn spielte Fabian Radtke das Stück „My Dream“ von Peter Leitner. Die Melodie entstand beim Improvisieren mit Klavier und Flügelhorn und wurde später zu einem Flügelhorn-Solo ausgearbeitet. Die POGOS führten das Konzert mit „A thousand Years“ von Christina Perri weiter in die Moderne. Die US-Amerikanerin besingt etwas das sich jeder wünscht: Eine tausendjährige Liebe die alle Sorgen und Ängste vergessen macht und die Zeit stillstehen lässt. Auch der Musikverein ging in der Moderne weiter. Mit dem „Earth Song“ von Michael Jackson und „Über sieben Brücken“ zeigten die Hausener Musiker einmal mehr, dass Blasmusik nicht nur aus Polkas und Märschen besteht, sondern eine ganze Bandbreite an Genres abdecken kann.
Gemeinsam wurde das mittlerweile traditionelle Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ durch die POGOS und den Musikverein vorgetragen. Alexander Kopp, Vorstand des Musikverein Hausen, bedankte sich nochmals herzlichst bei den POGOS: „Ein solch kurzfristigen Ersatz zu finden ist extrem schwer, doch nach unserem Blind-Date kann ich mir eine Neuauflage sehr gut vorstellen.“
Weitere Fotos, sowie ein Video vom Konzert finden Sie in unserer Galerie.
Am 21. September 2019 führte uns unser Musikerausflug nach Toggenburg in der Schweiz, wo wir eine Reihe an Geräusch- und Geschmackserlebnissen genießen konnten. Nach einer etwa einstündigen Anreise durch die Schweizer Alpen kamen wir an unserer Unterkunft für die kommenden zwei Tage an - eine hölzerne Skihütte am Hang mit Blick auf den Säntis. Angekommen galt es zunächst unfallfrei das Gepäck den etwa 50 Meter langen Hang hinunter an die Skihütte zu transportieren, was auch größtenteils gelang. Nachdem sämtliche Zimmer bezogen wurden konnte in das erste Klangerlebnis des Tages gestartet werden.
Geräuscherlebnisse auf dem Klangweg
Der Klangweg in Unterwasser ist ein von alternativen "Instrumenten" gesäumter Wanderweg. Beginnend mit einem als Metallophon bespielbaren Schriftzug ging es zunächst zu einer Käsereibe auf welcher sich einer Klangtherapie unterzogen werden konnte. Einige Meter höher erwartete uns eine Brunnenstubete an welcher es galt die Tonart des plätschernden Wassers zu bestimmen. Das darauf folgende Schaleglüüt ist die Tradition des "Schellen schötten" angelehnt. Hier musste mit viel Geschick eine Kugel oder eine Münze in einem Becken so gleichmäßig geschwungen werden, sodass dazu gejodelt werden konnte.
Nach einer kurzen Rast mit Blick auf den Säntis und dem Chäserrugg im Rücken ging es weiter. Anhand des Geräuschs von drehenden Mühlsteinen konnte dieses nicht als Umgebungsgeräusch, sondern als richtiger Klang wahrgenommen werden. Wie klingt eigentlich Heavy Metal ? Diese Frage konnte an einer Klangkugel, bestehend aus verschiedenen Metallen und Legierungen beantwortet werden, welche genaue Unterschiede der Materialien sowie deren Verarbeitung erkennbar machte. Das Spielen nur mit "Naturtönen" erforderte eine gut trainierte Lippenmuskulatur und viel Gefühl. Diese Fertigkeiten konnten die Bläser am Treibjagdhorn hervorragend unter Beweis stellen. Für reichlich Aufsehen sorgten schließlich noch ein "Heulvelo", ein Fahrrad, an welchem eine sich drehende Plastikröhre einen Klang erzeugt, sowie ein Glockenspiel aus Kuhglocken. An letzterem wurde das Stück "Hänschen Klein" in eine völlig neue Klangkulisse gesetzt.
Entspannung im Schwendisee
Im Anschluss an die Wanderung trauen sich ein paar Musiker an eine Erfrischung im 18° warmen Schwendisee heran. Derweil wurde vor der Skihütte bereits fleißig am nächsten Klangerlebnis geübt. Vier unserer Musiker gaben in der Abendsonne einige neue Stücke zum Besten. In der Wärme des Kachelofens ließ man schließlich gemeinsam der Abend ausklingen.
Geschmackserlebnis in der Alpkäserei
Nach einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen ging es auf die andere Seite des Säntis zu einer Alpkäserei. Nach einem kurzen Vortrag über die Historie der Alpkäsereien, der Schweizer Milchwirtschaft sowie der traditionsreichen Viehhaltung durch den Käser ging es in die eigentliche Käserei. Hier wurde uns erklärt, wie aus jährlich ca. 1,2 Millionen Liter Milch aus dem Umland der besondere Alpkäse hergestellt wird. Interessant war hier vor allem, dass der Ausschlaggeber für den Geschmack des Käse in den Gräsern der Kühe liegt. Die Kühe weiden von Frühjahr bis Herbst rund um den Säntis und verzehren dabei verschiedene Alpkräuter. Unbekannt war vielen ebenfalls, dass das zur Andickung der Milch verwendete Lab bei Alpkäse nach wie vor aus den Labmägen der Kälber gewonnen wird und nicht durch einen künstlich hergestellten Ersatz verdrängt wurde. Eine anschließende Kostprobe der verschiedenen Käsesorten sorgte für eine Vielzahl an Geschmackserlebnissen. Die Rückreise endete schließlich wieder in Hausen an der Eichenhalle.
Weitere Bilder und insbesondere Videos der Instrumente des Klangwegs finden Sie in unserer Galerie.
Am Sonntag, den 8. September fand in unserer Eichenhalle unser erstes Paprikafest statt.
Das Interesse an diesem Fest war sehr groß, es blieb nahezu kein Stuhl unbesetzt. Unsere Musikerinnen und Musiker bedienten die Gäste mit einer Auswahl an Speisen rund um die Paprika. Statt der üblichen Auswahl an Pommes und Grillwürsten war mit einem griechischen Bauernsalat und Frikadellen aus Roten Linsen oder Rindhackfleischbällchen an Paprika-Tomatensoße mit Jasmin Duftreis für wirklich jeden Geschmack etwas dabei. Wir hätten uns nicht träumen lassen, dass der Andrang auf diese kulinarischen Köstlichkeiten so groß wird, sodass diese bereits vor Konzertschluss restlos ausverkauft waren. Auch von der vielfältigen Kuchentheke blieb zum Schluss kein Stück mehr übrig. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön von unserer Seite an die Reichenauer Gärtnersiedlung für die großzügige Versorgung mit Paprika, Auberginen und Chilis.
Für die musikalische Untermalung des Mittags sorgte der Musikverein Friedingen. Die zahlreichen Zuschauer erfreuten sich an modernen Stücken, wie Wannsee von den Toten Hosen und altbekannten Stücken der Blasmusik von Ernst Mosch. Nach einer kurzen Umbaupause sorgte unsere Musikkapelle in verkleinerter Besetzung für die weitere Unterhaltung. Eine besondere Ehre war für uns der Besuch des Verbandspräsidenten des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee, Herrn Johannes Steppacher, welcher die diesjährigen Ehrungen höchstpersönlich vornahm. Geehrt wurden Maximilian Kopp für den Erwerb des Jugenmusikerleistungsabzeichens in Gold, Zoe Krug für den Erwerb des Jugenmusikerleistungsabzeichens in Bronze, sowie Sarah Stocker, Lisa Zimmermann und Steffen Kollosche für 20 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft.
Wir hoffen, dass unser Paprikafest bei Ihnen sehr gut angekommen ist und wir Sie zu einer weiteren Auflage erneut unterhalten dürfen.
Weitere Impressionen unseres Paprikafestes finden Sie hier
Am Freitag, den 19. Juli fand auf dem malerischen Lindenplatz in Hausen bei bestem Wetter unser jährlicher Dämmerschoppen statt.
Für musikalische Unterhaltung sorgte zu Beginn der MV Überlingen am Ried, welcher die zahlreichen Gäste auf dem Lindenplatz bestens unterhielt. Insbesondere die Kinder fanden sehr großen Gefallen am neuen Waffelstand. Die Musiker hatten alle Hände voll zu tun, die große Nachfrage an Waffeln im Stil des Wappens eines Münchener Fussballvereins zu stillen. In den späteren Abendstunden wurde die Waffelbar dann in eine Getränkebar umfunktioniert, welche ebenfalls sehr gut angenommen wurde. Dieser zweite Teil des Dämmerschoppens wurde nun durch den MV Raithaslach-Münchhöf musikalisch begleitet. Eine neue Beleuchtung verbesserte das Flair des Lindenplatzes nochmals erheblich.
Der Musikverein Hausen hofft für nächstes Jahr wieder auf solch perfekte Grundvoraussetzungen und auf zahlreiche Gäste.
Hier finden Sie weitere Impressionen aus diesem Jahr
Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unserem Musikverein. Weitere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.